Aktuell nehmen wir nur Anträge zur Aktiven Mitwirkung unter 1.000 € an.

AKTUELLES AUS DEM QUARTIER

In diesem Abschnitt finden Sie besonders wichtige und aktuelle Informationen zur Entwicklung des Quartiers Gladbach & Westend.

Tag der Städtebauförderung 2023

Stadt lädt am Tag der Städtebauförderung zum Informieren und Mitdiskutieren ein

Am 23.02.2023 hat eine weitere Bürgerinformation zur Umgestaltung des Adenauerplatzes in der Jugendkirche stattgefunden. Herr Brzezek vom Planungsbüro plancontext hat hier noch einmal die Herleitung der Planungsidee erklärt und die neuen Pläne der Leistungsphase 3 vorgestellt. Informieren, diskutieren und mitmachen – der Tag der Städtebauförderung ist wie jedes Jahr ein guter Zeitpunkt, um der Verwaltung ins Gespräch zu kommen und...

Infoveranstaltung Wohnstraßen

Am 21.04. stellt das Planungsbüro die Entwürfe für die vier Wohnstraßen vor

Hiermit möchten wir Sie herzlich ins Q-Büro einladen, um über die Entwürfe für die vier Wohnstraßen Turmstraße, Oskar-Kühlen-Straße, Waldhausener Straße...

Änderungen im QM

Veränderte Sprechstunden und Aufgabenbereiche von April bis August

Aufgrund der Übergangsphase zwischen Abschluss der ersten und Bewilligung der zweiten Förderperiode, ergeben sich ab 01.04. bis 31.08.2023 einige Änderungen...
In einem umfangreichen Beteiligungsprozess ist das Integrierte Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) für Gladbach und Westend überarbeitet worden. Ziel war es,...

Aktuelle Bürgerbeteiligungen

Hier können Sie unser Mönchengladbach mitgestalten

Der Umbau des Adenauerplatzes und die Sanierung der Zentralbibliothek eröffnen neue Möglichkeiten den historischen Platz im Zusammenhang mit den angrenzenden Institutionen und den Anwohnern zu gestalten und ihn als ansprechenden,...
Aufwertung Hindenburgstraße Um die Altstadt und die Haupteinkaufslage zu beleben, zu erhalten und zu entwickeln sieht der Rahmenplan Abteiberg die gestalterische Aufwertung der Hindenburgstraße vor. Hiermit verbunden sind unter anderem...

Geropark

Aufwertung des Geroparks

Sehr geehrte Mitglieder des AK Lüpertzenderstraße, hiermit lade ich Sie herzlich zur Baustellenführung und zweiten Baustellenbar Geropark am 29.06.2022 ein. Der Treffpunkt für die Baustellenführung ist um 16:30 Uhr am...

Entwicklung der Planung Geropark

Ein kleiner Ausschnitt über die Änderungen der Planung

Viele Bürger fragen uns, was genau machen die Planer eigentlich und wie sehen Abwägungsprozesse aus. Mit dieser Übersicht über verschiedenen Schritte der Planung möchten wir exemplarisch zeigen, wie sehr die...

Adenauerplatz

Aufwertung Adenauerplatz

Der Umbau des Adenauerplatzes und die Sanierung der Zentralbibliothek eröffnen neue Möglichkeiten den historischen Platz im Zusammenhang mit den angrenzenden Institutionen und den Anwohnern zu gestalten und ihn als ansprechenden,...

Bürgerbeteiligung zum Adenauerplatz

Öffentlichkeitsveranstaltung am Donnerstag, 10. März, um 17:00 Uhr in der Jugendkirche

Am Donnerstag, 10. März, wird der bisherige Stand der Planungen ab 17:00 Uhr in einer Öffentlichkeitsveranstaltung in der Jugendkirche, Albertusstraße 38, vorgestellt. Der Zugang ist unter den geltenden Corona-Regeln (2G-Nachweis:...

Lüpertzender Straße

Aufwertung und Umgestaltung der Lüpertzender Straße

Bespielbare Stadt

Bespielbare Stadt: Konzept und Umsetzung

Bespielbare Stadt – Das Konzept

Ergebnisse der Beteiligungen und Entwürfe der Spielelemente

Die Beteiligung zur Bespielbaren Stadt Gladbach & Westend wurde im Herbst 2021 beendet. Das Konzept, das das Büro Dr. Jansen daraus entwickelt hat, ist nun hier einzusehen. Die Umsetzung der...

Hans-Jonas-Park

Informationen zur Öffnung des Schulhofs des HUMA und zur Aufwertung des Fliescherbergs


Eröffnung Hans-Jonas-Park

Begegnungsstätte für Familien im Stadtteil

Ein gutes Jahr lang wurde der Hans-Jonas-Park umgestaltet und begrünt. Jetzt wird die kleine Oase inmitten der Gladbacher Innenstadt wieder für die Menschen geöffnet. Mit zahlreichen Angeboten sportlicher, kultureller und...

PM Baubeginn Hans-Jonas-Park

Pressemitteilung zum Umbau des Parks

Mit dem heutigen Tag beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Hans-Jonas-Parks im Rahmen der Maßnahmen zur Sozialen Stadt Gladbach & Westend. Der Hans-Jonas-Park bettet sich als bestehender Park im Zentrum...

Platz der Republik

Bekanntgaben zur Gestaltung des Freiraumparks mit Anbindung an die City-Ost

Westend-Promenade

Gesammelte Infos zur Umwidmung der Alexianerstraße als Platz/Promenade

Erfolgreiche Eröffnungsfeier im Westend

Die Alexianerstraße wurde im Mai festlich eröffnet

Am 07.05.2022 haben Anwohner*innen, Ehrenamtler*innen und die verschiedenen Institutionen aus dem Westend die Alexianerstraße mit einem bunten Straßenfest eröffnet. Etwa 500 Besucher*innen konnten vor Ort das vielfältige Programm erleben. Neben...

Eröffnungsfeier Alexianerstraße

Obwohl noch ein paar Arbeiten zu tätigen sind, wollen wir die Alexianerstraße mit einem Viertelfest einweihen!

Am 07.05.2022 feiert das Westend auf der Alexianerstraße ein großes Eröffnungsfest. Nach den Einschränkungen durch die Baustelle ist nun wieder genügend Platz, um sich zu begegnen und zusammen zu feiern....

Zentralbibliothek

Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Zentralbibliothek

Bereits erfolgte Arbeiten Die Bibliothek wurde in Zuge der Abbruch- und Schadstoffbeseitigung komplett von Wand- und Deckenverkleidungen beseitigt. Darunter vielen sämtliche Putze und abgehängte Decken, sowie sonstige Verkleidungen und feste...

Hindenburgstraße

Drei Planungsbüros haben sich Gedanken über die Zukunft der Hindenburgstraße gemacht

Wenn die untere Bismarckstraße zwischen Steinmetz- und Bismarckstraße, wie oben dargestellt, aus dem Vorrangstraßennetz genommen und beispielweise als verkehrsberuhigter „shared space“ gestaltet würde, würden sich völlig neue Perspektiven für die...

Fonds Aktive Mitwirkung

Verfügungsfonds zur Stärkung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

Trauminsel Schillerplatz

Ein bunter Treffpunkt im Quartier

Ausgangslage: Die „Insel“ auf dem Schillerplatz ist ei beliebter Treffpunkt im Quartier, an dem sich verschiedene Gruppen aus der Anwohnerschaft aufhalten. Leider sind die Betonblöcke grau, trist und stark verunreinigt...

Fassadengestaltung „Hans Jonas“

Der berühmte Bürger der Stadt ist jetzt an einer Hausfassade im Gründerzeitviertel zu sehen

Ausgangslage: Vielen sind die berühmten Söhne und Töchter der Stadt Mönchengladbach kaum bekannt. Man trifft bei Straßen- oder Platznamen auf sie, aber so richtig weiß kaum jemand, wer genau das...

HoF- und FassadenProgramm

Eigentümermobilisierung (Hof- und Fassadenprogramm)

Beschreibung Bei der Immobilie Burggrafenstraße 87 handelt es sich um ein historisches dreigeschossiges Reihenmittelhaus. Das Baujahr kann mit 1910 angegeben werden und ist in seiner bauzeitlichen Ausformung noch gut ablesbar....

Hof- & Fassadenprogramm

Eigentümermobilisierung (Hof- und Fassadenprogramm)

Das Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität im Innenstadtbereich Mönchengladbach sollen aufgewertet werden. In den Bezirksvertretungssitzungen Nord und Ost wurde der „Beschluss der Richtlinie zum Hof- und Fassadenprogramm“ vorgestellt. Die Beschlussfassung ist...

FONDS Q14

Verfügungsfonds Gewerbetreibende und Kulturschaffende

Fonds Q14

Verfügungsfonds „Gewerbetreibende und Kulturschaffende“

Der Verfügungsfonds stellt Gewerbetreibenden, Gastronomen und Immobilieneigentümern investiv Fördermittel zur Verfügung, um Projektideen zu verwirklichen. Zu beachten ist, dass der bis zu 50-prozentige Förderanteil der Projekte nur für investive oder...

Was ist mg-act?

mg-act.de ist die städtische Internetseite für Jugendliche in Mönchengladbach.
Hier veröffentlichen Jugendliche ihre eigenen Text-, Hör- und Videobeiträge über alles, was sie interessiert. Außerdem kündigen wir Veranstaltungen und Workshops an, zeigen, wo was los ist und bieten Infos zum Leben im Netz und in der Stadt. Mitmachen? Aber bitte unbedingt!