Anträge zur Aktiven Mitwirkung können bis zum 31.05.2025 eingereicht werden!

AKTUELLES AUS DEM QUARTIER

In diesem Abschnitt finden Sie besonders wichtige und aktuelle Informationen zur Entwicklung des Quartiers Gladbach & Westend.

Befragung zur Aufwertung Altstadtstraßen

Städtebauliche Fördermaßnahme Soziale Stadt Gladbach & Westend – „Stadtquartier Obere Hindenburgstraße (Altstadtstraßen)

Die Straßen Marktstieg, An der Stadtmauer und Kapuzinerstraße sind prägende Elemente der historischen Stadtstruktur Mönchengladbachs. So folgt die Straße An der Stadtmauer dem Verlauf der ehemaligen Stadtbefestigung und erinnert an die mittelalterliche Stadtentwicklung. Die drei Straßenzüge folgen auch heute noch den historischem Verlauf der Straßen und bilden somit die alte Stadtstruktur ab. Trotz dieser historischen Bedeutung und der zentralen Lage...

Aktuelle Bürgerbeteiligungen

Hier können Sie unser Mönchengladbach mitgestalten

Befragung zur Aufwertung Altstadtstraßen

Städtebauliche Fördermaßnahme Soziale Stadt Gladbach & Westend – „Stadtquartier Obere Hindenburgstraße (Altstadtstraßen)

Die Straßen Marktstieg, An der Stadtmauer und Kapuzinerstraße sind prägende Elemente der historischen Stadtstruktur Mönchengladbachs. So folgt die Straße An der Stadtmauer dem Verlauf der ehemaligen Stadtbefestigung und erinnert an...

Newsletter

Melden Sie sich hier gerne für unseren Newsletter an!

Das Westend

Bauliche Anpassung der städtischen Jugendeinrichtung Das Westend

Adenauerplatz

Aufwertung Adenauerplatz

Der Umbau des Adenauerplatzes und die Sanierung der Zentralbibliothek eröffnen neue Möglichkeiten den historischen Platz im Zusammenhang mit den angrenzenden Institutionen und den Anwohnern zu gestalten und ihn als ansprechenden,...

Lüpertzender Straße

Aufwertung und Umgestaltung der Lüpertzender Straße

Hindenburgstraße


Vorbereitende Untersuchung


Bespielbare Stadt

Bespielbare Stadt: Konzept und Umsetzung

Bespielbare Stadt – Das Konzept

Ergebnisse der Beteiligungen und Entwürfe der Spielelemente

Die Beteiligung zur Bespielbaren Stadt Gladbach & Westend wurde im Herbst 2021 beendet. Das Konzept, das das Büro Dr. Jansen daraus entwickelt hat, ist nun hier einzusehen. Die Umsetzung der...

Fonds Aktive Mitwirkung

Verfügungsfonds zur Stärkung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

Internationaler Jugendtreff im Garten Probstei

Jugendliche gestalten den Garten weiter und werden für Nachhaltigkeit sensibilisiert

Die Jugendlichen verschiedener Schulen der Mönchengladbacher Innenstadt, die über die Shculseelsorge angesprochen wurden, haben gemeinsam den Garten der Probstei so umgestaltet und bepflanzt, dass dieser ein attraktiver Ort für Jugendliche...

Essbare Stadt im Westend

Familien bepflanzen Hochbeete

In einer Kooperation aus dem Familiengrundschulzentrum Carl-Sonnenschein-Schule und dem Verein Essbare Stadt e.V. ist ein Projekt umgesetzt worden, das den Kindern und Familien aus dem Westend näher bringt, wie der...

Friedensmusikfest

Buntes Fest rund um die Citykirche

Auf dem Edmund-Erlemann Platz, rund um die Citykirche und sogar in der Citykirche fand in diesem Jahr ein Friedensmusikfest statt. Viele Einzelpersonen, Gruppen und Vereine waren aktiv und haben diesen...

HoF- und FassadenProgramm

Eigentümermobilisierung (Hof- und Fassadenprogramm)

  Beschreibung Das historische, vierachsige, traufständige Stadthaus wurde mit Schmuckelementen reich verziert. Hierbei wurden die beiden mittleren Achsen im 1. Obergeschoss durch eine reichere Ausformung der Fensterverdachung und angedeuteten Balustraden...
Beschreibung Bei der Immobilie Burggrafenstraße 87 handelt es sich um ein historisches dreigeschossiges Reihenmittelhaus. Das Baujahr kann mit 1910 angegeben werden und ist in seiner bauzeitlichen Ausformung noch gut ablesbar....

FONDS Q14

Verfügungsfonds Gewerbetreibende und Kulturschaffende

Garten mit Brücken

Im ALZ-Garten werden Brücken gebaut

Hinter dem Arbeitslosenzentrum lag lange ein etwas vernachlässigter Garten. In einem aufwendigen Kunstprojekt haben die Neuen Auftraggeber gemeinsam mit dem Museum Abteiberg, dem HUMA und natürlich dem Arbeitslosenzentrum selbst, ein...

Was ist mg-act?

mg-act.de ist die städtische Internetseite für Jugendliche in Mönchengladbach.
Hier veröffentlichen Jugendliche ihre eigenen Text-, Hör- und Videobeiträge über alles, was sie interessiert. Außerdem kündigen wir Veranstaltungen und Workshops an, zeigen, wo was los ist und bieten Infos zum Leben im Netz und in der Stadt. Mitmachen? Aber bitte unbedingt!