Bereits erfolgte Arbeiten Die Bibliothek wurde in Zuge der Abbruch- und Schadstoffbeseitigung komplett von Wand- und Deckenverkleidungen beseitigt. Darunter vielen... Weiterlesen
AKTUELLES AUS DEM QUARTIER
In diesem Abschnitt finden Sie besonders wichtige und aktuelle Informationen zur Entwicklung des Quartiers Gladbach & Westend.
Der Bezirksvertretung-Nord wurden die Plänen zur Umgestaltung der Alexianerstraße am 12.08.2020 vorgestellt. Nachdem am 25.08.2020 auch der Planungs- und Bauausschuss... Weiterlesen
Am 13.08.2020 wurden die Pläne für die Umgestaltung der Platz der Republik in der Bezirksvertretung-Ost vorgestellt. Nachdem am 25.08.2020 auch... Weiterlesen
Nachdem am 12.08.2020 die Bezirksvertretung-Nord die Pläne zum Umbau des Hans-Jonas-Parks positiv aufgenommen hat, hat der Planungs- und Bauausschuss am... Weiterlesen
Frank Jessen ist der neue Quartiersmanager für die Soziale Stadt Gladbach & Westend. Im Interview erläutert der Diplom-Soziologe, wie er... Weiterlesen
Der Verfügungsfonds stellt Gewerbetreibenden, Gastronomen und Immobilieneigentümern investiv Fördermittel zur Verfügung, um Projektideen zu verwirklichen. Zu beachten ist, dass der... Weiterlesen
Die »Aktive Mitwirkung der Beteiligten« ist ein Fonds, der sich insbesondere an die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Vereine und Initiativen... Weiterlesen
Hans-Jonas-Park
Informationen zur Öffnung des Schulhofs des HUMA und zur Aufwertung des Fliescherbergs
Nachdem am 12.08.2020 die Bezirksvertretung-Nord die Pläne zum Umbau des Hans-Jonas-Parks positiv aufgenommen hat, hat der Planungs- und Bauausschuss am 25.08.2020 auch grünes Licht für die Pläne gegeben. Ausführende Planer... Weiterlesen
Der Hans-Jonas-Park als verbindendes Element zwischen Sonnenhausplatz, Haus Erholung und Vokshochschule ist ein verstecktes »Juwel«, das seine Stärken noch gar nicht ausspielen kann. Obwohl er zentral liegt, wird er kaum... Weiterlesen
Geropark
Aufwertung des Geroparks
Die Unterführung ist heute noch ein Angstraum. Sie ist unübersichtlich, dunkel und oft verdreckt. Auf der einen Seite wird die Unterführung heller gestaltet und künstlerisch gestaltet. Das Lichtband macht die... Weiterlesen
Blick vom Geroplatz (heute Parkplatz) auf den Geroweiher mit Treppenstufen zum Wasser. Die Wasserfläche des Weihers wird sich um fast 60 % von 3.800 qm auf 6.000 qm vergrößern. Es... Weiterlesen
Mit dem Spiel- und Bolzplatz im Rücken blickt man in Richtung des Geroplatzes. Der Verlauf der Stadtmauer wird mit einer Sitzmauer und einem vier Meter breiten Flanierweg nachempfunden. Die Geschichte... Weiterlesen
Platz der Republik
Bekanntgaben zur Gestaltung des Freiraumparks mit Anbindung an die City-Ost
Am 13.08.2020 wurden die Pläne für die Umgestaltung der Platz der Republik in der Bezirksvertretung-Ost vorgestellt. Nachdem am 25.08.2020 auch der Planungs- und Bauausschuss den Plänen zugestimmt hat, kann nun... Weiterlesen
Der „Platz der Republik“ ist ein öffentlicher Raum, der in direkter Nähe zum Hauptbahnhof ein „Tor zur Stadt“ ist. Dieses „Tor“ soll im Zuge der Sozialen Stadt aufgewertet werden. Der... Weiterlesen
Ich heiße Frank Jessen, bin in Niebüll/ Nordfriesland geboren und lebe heute mit meiner Familie in Viersen. Studiert habe ich in Duisburg, Bochum und Dortmund Soziologie, Germanistik, Psychologie und Philosophie.... Weiterlesen
Westend-Promenade
Gesammelte Infos zur Umwidmung der Alexianerstraße als Platz/Promenade
Der Bezirksvertretung-Nord wurden die Plänen zur Umgestaltung der Alexianerstraße am 12.08.2020 vorgestellt. Nachdem am 25.08.2020 auch der Planungs- und Bauausschuss den Plänen zugestimmt hat, kann nun die Ausschreibung starten. ... Weiterlesen
Der Stadtteil Westend hat viele schulische und soziale Einrichtungen, die gute Arbeit leisten, aber städtebaulich völlig voneinander isoliert sind. Um Synergien zu schaffen und einen attraktiven Raum zu entwickeln, wird... Weiterlesen
Mein Name ist Stephanie Schoenen, ich komme gebürtig aus Brüggen, lebe aber seit 2013 mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Mönchengladbach. In meinem Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie... Weiterlesen
Zentralbibliothek
Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Zentralbibliothek
Bereits erfolgte Arbeiten Die Bibliothek wurde in Zuge der Abbruch- und Schadstoffbeseitigung komplett von Wand- und Deckenverkleidungen beseitigt. Darunter vielen sämtliche Putze und abgehängte Decken, sowie sonstige Verkleidungen und feste... Weiterlesen
Die Stadtbibliothek Mönchengladbach wurde in den 1960er-Jahren als Zentralbibliothek konzipiert und galt bei ihrer Eröffnung 1964 als beispielhaft. Seit 2013 denkmalgeschützt, wird sie – nicht zuletzt – aufgrund ihres Standortes... Weiterlesen
Hindenburgstraße
Drei Planungsbüros haben sich Gedanken über die Zukunft der Hindenburgstraße gemacht
Öffentlichkeitsveranstaltung Am 01.10.2019 waren die Bürgerinnen und Bürger im Quartier Gladbach & Westend ab 18:30 in die City-Kirche eingeladen, um gemeinsam mit den Planungsbüros, dem Quartiersmanagement und der Verwaltung die... Weiterlesen
WHY Die Entwicklung für ein Umgestaltungskonzept für die Hindenburgstraße erfordert die Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen weltweit aber auch in Deutschland im Zusammenleben, Lebensmodellen und sich ständig verändernden Anforderungen an Kaufverhalten,... Weiterlesen
Konzept Auf Grundlage der Analyse des Stadtraums werden im Konzept „Von der Allee, zum Garten, zum Park“ die umliegenden Nutzungen auf die Hindenburgstraße gespiegelt. Dadurch entsteht eine neue Einteilung der... Weiterlesen
Fonds Aktive Mitwirkung
Verfügungsfonds zur Stärkung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Öffentlichkeitsveranstaltung Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf die Arbeit der Quartiersmanagements in Rheydt und Gladbach & Westend. Die regulären Sprechstunden in den Quartiersbüros finden zwar aufgrund der Hygieneschutz- und Infektionsregeln... Weiterlesen
Die »Aktive Mitwirkung der Beteiligten« ist ein Fonds, der sich insbesondere an die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Vereine und Initiativen des Fördergebiets richtet. Gefördert werden: Die Durchführung von Workshops zu... Weiterlesen
Richtlinien der Stadt Mönchengladbach über die Gewährung von Zuwendungen aus dem Fonds „Aktive Mitwirkung der Beteiligten“ aus Mitteln der Sozialen Stadt Gladbach & Westend im Rahmen der Umsetzung des Integrierten... Weiterlesen
HoF- und FassadenProgramm
Eigentümermobilisierung (Hof- und Fassadenprogramm)
Das Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität im Innenstadtbereich Mönchengladbach sollen aufgewertet werden. In den Bezirksvertretungssitzungen Nord und Ost wurde der „Beschluss der Richtlinie zum Hof- und Fassadenprogramm“ vorgestellt. Die Beschlussfassung ist... Weiterlesen
Ich heiße Marc Beus und bin nicht nur in Aachen geboren und habe dort studiert, sondern ich lebe auch in Aachen. Nach einer Handwerksausbildung habe ich Architektur studiert und bin... Weiterlesen
FONDS Q14
Verfügungsfonds Gewerbetreibende und Kulturschaffende
Der Verfügungsfonds stellt Gewerbetreibenden, Gastronomen und Immobilieneigentümern investiv Fördermittel zur Verfügung, um Projektideen zu verwirklichen. Zu beachten ist, dass der bis zu 50-prozentige Förderanteil der Projekte nur für investive oder... Weiterlesen
Mein Name ist Stephanie Schoenen, ich komme gebürtig aus Brüggen, lebe aber seit 2013 mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Mönchengladbach. In meinem Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie... Weiterlesen