Bauliche Anpassung der städtischen Jugendeinrichtung Das Westend
Oberziele
• Kultur- und Bildungsfunktionen herausstellen
• Soziale Stabilität sicherstellen
Strategische Ziele
• Vorhandene Angebote stärken und erweitern
• Präventionsketten stärken und weiterentwickeln
Kurzbeschreibung der Maßnahme
Im Gemeinschaftszentrum Das Westend sollen Um- und Erweiterungsbauten dazu beitragen, die Einrichtung zu einem Gemeinschaftszentrum für alle Zielgruppen im Stadtteil weiterzuentwickeln. Derzeit wird hierzu ein aufwändiges Beteiligungsverfahren durchgeführt, um ein neues Leitbild zu entwickeln und die Nutzungsbedarfe im Quartier mit einem Raumprogramm zu unterstützen. Weitere Maßnahmen könnten dabei sein:
• Sanierung des bestehenden Bolzplatzes im rückwärtigen Bereich des Gebäudes
• Überdachung der Terrasse zwischen Haupthaus und Nebengebäude für die flexiblere Nutzung der Außenbereiche
• Neuer Zugang zum Hof von dieser Terrasse
• Sanierung der Außenanlage: Sanierung des Bolzplatzes, Reparatur Schaukel bzw. Ersatz, Bau eines geplanten Holzbackofens, Anlage eines Brunnens, sofern technisches möglich
• Reparatur der Grünanlage und Gehwege
• Sanierung und Optimierung der Nutzung des Gebäudes
• Erneuerung der Heizungs- und Lüftungsanlage sowie entsprechende Malerarbeiten
• Sanierung und Umbau des Dachs (Zugänge erschweren).
• Herrichtung der Dachfläche für eine Solaranlage
• Gestaltung der Außenfassaden zum Schutz vor nicht gewünschten Graffiti
• Technische Optimierung und Erweiterung des Kultur Kellers West und der Halle II für Veranstaltungen (Elektrik u.a.)
• Erneuerung und Ergänzung der Beschallung des Foyers und der Halle II
• Erneuerung der Küche im Hauptgebäude
• Erneuerung Teeküche Anbau Erdgeschoss
• Einbau eines abschließbaren, robusten Setzkastens vor der Einrichtung
Der nächste Schritt ist die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie, welche die genannten Bedarfe auf ihre bauliche und räumliche Machbarkeit hin überprüft. Das Gebäude soll durch den Umbau einen nennenswerten Bei- trag zum Thema Klimaanpassung und energetische Optimierung leisten.
Schreibe einen Kommentar
• Hast du eine Idee für ein verbindendes Motto für alle Orte, die zur „Bespielbaren Stadt“ werden sollen?
• Gibt es etwas Besonderes, was du mit der Innenstadt von Gladbach verbindest?
• Hast du weitere Wünsche oder Anregungen für das Projekt „Bespielbare Stadt“?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.