Projektstände der Maßnahmen
Erklärung der Umsetzungsphasen
Leistungsphase 1 (LP1) – Grundlagenermittlung
In der Leistungsphase 1 fordert die HOAI die Grundlagenermittlung. Für Architekten und Bauingenieure bedeutet dies auf Grundlage der Vorgaben oder der Bedarfsplanung des Auftraggebers die Aufgabenstellung zu klären. Im Detail gehören dazu folgende Aspekte:
Ortsbesichtigung
Beraten zum gesamten Leistungs- und Untersuchungsbedarf
Formulieren der Entscheidungshilfen für die Auswahl anderer an der Planung fachlich Beteiligter
Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
Leistungsphase 2 (LP2) – Vorplanung
Bei der HOAI Leistungsphase 2 für Architektur geht es um die Vorplanung des Bauprojekts. Es müssen die Grundlagen analysiert und mit den Leistungen der fachlich an der Planung beteiligten Personen abgestimmt werden. Folgende Aspekte sind Architektenleistung in dieser Phase:
Abstimmen der Zielvorstellungen, Hinweisen auf Zielkonflikte
Erarbeiten der Vorplanung, Untersuchen, Darstellen und Bewerten von Varianten nach gleichen Anforderungen, Zeichnungen im Maßstab nach Art und Größe des Objekts
Klären und Erläutern der wesentlichen Zusammenhänge, Vorgaben und Bedingungen
Bereitstellen der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten sowie Koordination und Integration von deren Leistungen
Vorverhandlungen über die Genehmigungsfähigkeit
Kostenschätzung nach DIN 276, Vergleich mit den finanziellen Rahmenbedingungen
Erstellen eines Terminplans mit den wesentlichen Vorgängen des Planungs- und Bauablaufs
Zusammenfassen, Erläutern und Dokumentieren der Ergebnisse
Leistungsphase 3 (LP3) – Entwurfsplanung
In der Leistungsphase 3 nach HOAI muss die Entwurfsplanung erarbeitet werden. Hierbei müssen die Vorplanung, die erforderlichen öffentlich-rechtlichen Genehmigungen und die Beiträge der an der Planung fachlich Beteiligten berücksichtigt werden.
Leistungsphase 4 (LP4) – Genehmigungsplanung
In der Genehmigungsplanung, der Leistungsphase 4 nach HOAI, werden Vorlagen und Nachweise für öffentlich-rechtliche Genehmigungen oder Zustimmungen erarbeitet bzw. zusammengestellt. Darüber hinaus werden die Vorlagen eingereicht und Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen ergänzt und angepasst.
Leistungsphase 5 (LP5) – Ausführungsplanung
An die Genehmigungsplanung schließt sich die Ausführungsplanung an. In dieser Phase werden alle für die Ausführung notwendigen Einzelangaben textlich und zeichnerisch erarbeitet.
Leistungsphase 6 (LP6) – Vorbereitung der Vergabe
In der HOAI Leistungsphase 6 wird die Vergabe vorbereitet. Im Detail bedeutet dies für Architekten bzw. Ingenieure, dass folgende Leistungen zu erbringen sind:
Aufstellen eines Vergabeterminplans
Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Leistungsbereichen, Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen auf der Grundlage der Ausführungsplanung unter Verwendung der Beiträge an der Planung fachlich Beteiligten
Abstimmen und Koordinieren der Schnittstellen zu den Leistungsbeschreibungen der an der Planung fachlich Beteiligten
Ermitteln der Kosten auf der Grundlage vom Planer bepreister Leistungsverzeichnisse
Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnisse mit der Kostenberechnung
Zusammenstellen der Vergabeunterlagen für alle Leistungsbereiche
Leistungsphase 7 (LP7) – Mitwirkung bei der Vergabe
Wurden Architekturbüro mit der Vorbereitung der Vergabe beauftragt, schließt sich in der Leistungsphase 7 die Mitwirkung bei der Vergabe an. In dieser Phase geht es laut Honorarordnung um die Koordination der Vergaben, das Einholen und Prüfen von Angeboten, das Vergleichen der Ausschreibungsergebnisse und letztlich auch um die Mitwirkung bei der Auftragserteilung.
Leistungsphase 8 (LP8) – Objektüberwachung
In der Leistungsphase 8 findet die Bauüberwachung durch den Architekten bzw. Bauingenieur statt. In dieser vorletzten Phase werden Ihnen als Architekt eine Reihe an wichtigen Aufgaben übertragen.
Leistungsphase 9 (LP9) – Objektbetreuung und Dokumentation
In der letzten Phase, der Leistungsphase 9, wird Ihnen als Architekt oder Bauingenieur die Objektbetreuung und Dokumentation übertragen. Es geht darum, innerhalb Verjährungsfristen für Gewährleistungsansprüche eventuelle Mängel festzustellen. Weist das Objekt Mängel auf, müssen diese bis zum Ablauf von fünf Jahren seit Abnahme der Leistung beseitigt werden.
Projekt | LP2 | LP3 | Ausführungs-beschluss | LP5 | LP6 | LP7 | Bauphase | Eröffnung |
Umsetzung „Alexianerstraße“ | 10/2019 bis 07/2020 | 05/2020 bis 08/2020 | 25.08.2020 | 07/2020 bis 01/2021 | 07/2020 bis 03/2021 | 08/2020 bis 07/2021 | 09/2021 bis 09/2022 | 07.05.2022 |
Umgestaltung Platz der Republik als Freiraumpark mit Anbindung an die City-Ost | 06/2019 bis 06/2020 | 02/2020 bis 08/2020 | 25.08.2020 | 07/2020 bis 01/2021 | 08/2020 bis 03/2021 | 02/2021 bis 06/2021 | 12/2021 bis 06/2022 | 17.09.2022 |
Aufwertung Hans-Jonas-Park | 06/2019 bis 06/2020 | 02/2020 bis 08/2020 | 25.08.2020 | 07/2020 bis 01/2021 | 08/2020 bis 03/2021 | 02/2021 bis 06/2021 | 12/2021 bis 06/2022 | 24.09.2022 |
Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Zentralbibliothek | 02.06.2023 | |||||||
Aufwertung Spielplatz Ferdinand-Strahl-Straße | 06/2021 bis 10/2021 | 11/2021 bis 01/2022 | 17.03.2022 | 01/2022 bis 06/2022 | 01/2022 bis 06/2022 | 01/2023 | 01/2023 bis 06/2023 | 09.09.2023 |
Aufwertung Geropark | 04.05.2020 bis 01/2021 | 07/2021 | 27.04.2021 | 01/2021 bis 10/2021 | 10/2021 | 02/2022 | 02/2022 bis 09/2023 | 09.09.2023 |
Aufwertung Spielplatz Hügelstraße | 06/2021 bis 10/2021 | 11/2021 bis 01/2022 | 17.03.2022 | 01/2022 bis 06/2022 | 01/2022 bis 06/2022 | 01/2023 | 01/2023 bis 06/2023 | |
Aufwertung Spielplatz Viersener Straße/ Parkstraße | 06/2021 bis 10/2021 | 11/2021 bis 01/2022 | 17.03.2022 | 01/2022 bis 06/2022 | 01/2022 bis 06/2022 | 01/2023 | 01/2023 bis 06/2023 | |
Umsetzung des Beleuchtungskonzepts in der Innenstadt, Altstadt und Abteiberg | 06/2023 bis 11/2023 | 01/2024 bis 05/2024 | 06/2024 bis 10/2024 | 10/2024 bis 01/2025 | 02/2025 bis 10/2025 | |||
Anpassung Kapuzinerplatz | 06/2021 bis 05/2022 | 06/2022 bis 07/2022 | 23.08.2022 | 01/2023 bis 03/2023 | 01/2023 bis 03/2023 | 07/2023 | 10/2023 bis 03/2024 | |
Aufwertung Adenauerplatz | ||||||||
Aufwertung und Umgestaltung der Lüpertzender Straße | 07/2022 bis 02/2023 | 03/2023 bis 06/2023 | 07/2023 | 06/2023 bis 10/203 | 08/2023 bis 12/2023 | 03/2024 | 04/20224 bis 08/2024 | |
Aufwertung und Qualifizierung von Wohnstraßen | 03/2022 bis 05/2023 | 10/2023 | 02.11.2023 | 12/2023 bis 03/2024 | 05/2024 bis 09/2024 | 12/2024 | 01/2025 bis 08/2025 | |
Aufwertung Schulhof des Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Gymnasiums | ||||||||
Bespielbare Stadt: Konzept und Umsetzung | ||||||||
Sanierung und Erweiterung der Ernst-Reuter-Sportanlage | ||||||||
Bauliche Ertüchtigung städtische Kinder- und Jugendeinrichtung STEP | ||||||||
Bauliche Anpassung der städtischen Jugendeinrichtung Jugendclubhaus Westend | ||||||||
Aufwertung Hindenburgstraße | ||||||||
Umbau des zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) am Europaplatz |