Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Quartiersmanagement Gladbach & Westend und die Stadt Mönchengladbach am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Am 10. Mai fanden daher im Quartier mehrere Angebote statt, die für alle offen waren und bei denen sich Bürger*innen und Interessierte über die Umgestaltungen in der Mönchengladbacher Innenstadt informieren können.
In diesem Jahr arbeitete die Stadt Mönchengladbach und das Quartiersmanagement zusätzlich mit zwei Universitäten zusammen: der RWTH Aachen und der Leibniz Universität Hannover. Student*innen der beiden Hochschulen haben sich in Seminaren mit verschiedenen Themenstellungen der Mönchengladbacher Innenstadt beschäftigt, sowohl mit der Zukunft der ehemaligen Sinn-Immobilie in der Oberstadt als auch mit verschiedenen so genannten „Zahnlücken“ entlang der Hindenburgstraße und ihren Potenzialen.
Bei verschiedenen Stadtteilrundgängen wurden die Ergebnisse der Studierenden gezeigt, die Umgestaltung des Quartiers Obere Hindenburgstraße wurde erklärt und die Fortschritte der Baustellen Adenauerplatz und Ernst-Reuter-Sportanlage konnten besichtigt werden.